Berufliche Trainings­zentren

Krefeld

BTZ Krefeld

Der außergewöhnlichste Standort der drei beruflichen Trainingszentren der SBH West ist der denkmalgeschützte Handwerkerhof – das Werkkontor Krefeld aus dem Jahre 1912. Hier befinden sich die Mitarbeiter:innenbüros und Coachingmaßnahmen, sowie ergotherapeutische Trainingsräume. Bürotür an Tür der Industrieloftbüros pflegt man eine gute Nachbarschaft zu den ansässigen Firmen Remember und dem Kaffeeautomatenhersteller Jura. Das Win-Win ergab einen Kiosk für die Teilnehmenden mit exzellentem Kaffee in den Pausen und Praktikumsplätze während der beruflichen Orientierungsphase.

Die Trainingsbereiche für Holz und Metall, Hauswirtschaft, EDV und Logistik befinden sich im Nebengebäude, durch dessen Fensterfront man der Entstehung der Projektarbeiten zuschauen kann.

Wie auch in den anderen Häusern basiert das Konzept auf die Organisation der Teilnehmenden ihr Verbrauchsmaterial selbstständig zu bestellen, Preise zu vergleichen und zu kalkulieren.

Infos zur Teilnahme
BTZ Krefeld

Impressionen vom Standort

Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild

Das sagen unsere Teilnehmer

P. R.

Ich habe mich im BTZ gut aufgehoben gefühlt, auch wenn ich mich oft gefragt habe, wie bist du hier gelandet?

Besonders gefallen haben mir das Bauen der Nistkästen/Garderobe, das Erlernen des Umgangs mit den Maschinen. Das hat mein Selbstvertrauen gestärkt.

Durch das Praktikum habe ich eine 30 Std.-Stelle bekommen. Ich bin sehr froh über die Möglichkeit der Nachbetreuung. Ich habe mich auch an Krisentagen gut aufgehoben gefühlt und „durfte“ so sein, wie es gerade war. Ich sage „DANKE“ und verabschiede mich erst mal.

weiterlesen

Andeas V.

Ein anstrengendes Jahr, ein Jahr, in dem ich viel lernen musste und viel gelernt habe. Viele Dinge, die mir nicht bewusst waren, wurden mir vor Augen geführt. Es wurde mir aufgezeigt, wo mein Verhalten mir schadet und wie ich im Einklang mit meiner Persönlichkeit bessere Wege finden kann. Das war nicht immer leicht.

Dieser Bericht ist sehr emotional, aber anders kann ich die vergangenen Monate auch nicht beschreiben. Ich habe, nach Monaten der Selbstzweifel und einer sehr schweren Zeit, Zuspruch und Wertschätzung erhalten. Ich habe eine Gemeinschaft im BTZ gefunden, die mir wieder Halt gegeben hat. Ich habe Freundschaften geschlossen und viel Spaß gehabt. Ich konnte mich kreativ in Projekten austoben und mich als „Lehrkraft“ ausprobieren.

Während ich diese Zeilen schreibe, muss ich doch die ein oder andere Träne herunterschlucken. Jeder Mitarbeiter im BTZ hat mir auf unterschiedliche Weise geholfen, meinen zukünftigen Weg zu finden. Dafür noch mal ein herzliches Dankeschön!

weiterlesen

N. M.

Ich nehme vorweg, dass ich das Trainingszentrum zwar nicht mit einer Festanstellung verlasse, aber mit der Gewissheit darüber, was genau mir noch fehlt, um dies zu erreichen und darüber, dass ich dieses Ziel erreichen werde. Der Weg dahin war lustig, traurig, hart, fröhlich, beängstigend und vor allen Dingen wichtig!

Meine eigentliche Arbeit fing in Phase 2 an, wie ich schnell feststellen musste. Da kristallisierten sich meine persönlichen Schwierigkeiten heraus und aus dem leichten Anfang wurde eine sehr herausfordernde Zeit. Die Suche nach Praktika ging weiter, wurde aber individuell an meine mentalen Blockaden angepasst und engmaschig durch verschiedene Personen begleitet.

Der kreative Freiraum, der uns gelassen wurde, hat mich auch in meiner persönlichen Entwicklung weitergebracht. Zu erkennen, dass die eigenen Fähigkeiten vielleicht für andere nicht selbstverständlich sind, war ein enormer Gewinn. Dass Leute von etwas begeistert sind, was ich erschaffen habe, konnte ich das erste Mal wirklich annehmen und ernst nehmen. Es war wirklich sehr schön zu erfahren und zu fühlen, dass die Mitarbeiter einem helfen, nicht nur, weil sie dafür bezahlt werden, sondern weil es ihnen tatsächlich am Herzen liegt.

Ich wünsche mir, dass mein zukünftiger Arbeitsplatz mit genauso guten und herzlichen Menschen bestückt sein wird.

weiterlesen

Stefanie E.

Die berufliche Rehabilitationsmaßnahme wollte ich nutzen, um meine Arbeits- und Leistungsfähigkeit auszuprobieren. Mir war klar, dass gerade die Anfangszeit nicht einfach werden würde. Dennoch haben mich die ersten Wochen mehr als erwartet gefordert und an meine Grenzen gebracht.

Hinzu kam, dass mir bewusst wurde, wie sehr ich mich durch meine anspruchsvolle Arbeitshaltung unter Druck setzte. Insgesamt haben mich die Eindrücke und Begegnungen schnell mit den eigenen Themen konfrontiert. Alles war anfangs daher anstrengend und zu viel.

Ich bin sehr dankbar, dass ich die Möglichkeit hatte, mich im BTZ auszuprobieren. Nette Menschen habe ich hier als Kolleginnen und Kollegen kennengelernt, konnte kreative Ideen umsetzen, meine Ansprüche an mich selbst abfedern, mich im Umgang mit anderen Menschen besser abgrenzen und klarer positionieren. Im BTZ habe ich einen Raum vorgefunden, der mir einen ausreichenden Schutz geboten und mir in vielerlei Hinsicht genug Entwicklungs- und Entscheidungsfreiheit gelassen hat, um in meinem eigenen Tempo vorzugehen. In den Monaten habe ich mich in der fachlichen und persönlichen Begleitung achtsam unterstützt, umsichtig gefördert und manchmal wie herausgefordert gefühlt, was ich als Denkanstoß gesehen habe. Viele Erfahrungen nehme ich nun mit, die mich gestärkt und zentriert haben und mir ein gutes Werkzeug in privaten und beruflichen Situationen sein werden.

weiterlesen

Map

Nachdem ich anderthalb Jahre zu Hause war und ich nicht wusste, wie es weitergehen sollte, weil ich absolut nicht wusste, wie diese Krankheit mich weiter belasten wird, musste ein Entschluss her.

Die Zeit im BTZ war für mich dann der Schritt zu erkennen, ob ich wieder den Kopf und die Kraft dazu habe, in erster Linie, zu spüren und zu sehen, schaffe ich es, körperlich und mental, einige Stunden wieder mich anzustrengen und in zweiter Linie, die Erkenntnis zu erhalten, ob ich fähig bin, was komplett Neues zu erlernen.

Ich habe aber, für mich, recht schnell erkannt, dass ich durchaus Möglichkeiten sehe, einen neuen Berufszweig einzugehen und zu erlernen. Lange habe ich überlegt, wie mein Weg aussehen soll, bis ich für mich die besten Chancen gesehen habe, eine Umschulung zu starten.

Auch wo ich meine Ziele erwähnt habe und das anfangs nicht so gern gesehen wurde, hatte ich dennoch recht schnell das Gefühl, dass man mir es nicht ausreden wollte, sondern mich mental erst mal auf andere Sachen konzentrieren sollte. Ich habe schon verstanden, wieso mir gesagt wurde, ich sollte dieses Thema beiseiteschieben und erst mal schauen. Nach einigen offenen Gesprächen, wo mir auch gesagt wurde, wo man mich sieht, waren wir uns doch eigentlich einig und letztendlich können wir Stand heute sagen: Ziel erreicht.

Zusammenfassend: Es war eine gute, lehrreiche Zeit. Ich habe viele gute Leute kennengelernt, ich habe viel über meinen Körper kennengelernt, ich habe gesehen, man kann vieles erreichen, Hauptsache man gibt sich nicht auf. Und man darf sich einfach nicht zu schade sein und um Hilfe zu bitten, wenn es nicht weitergeht. Denn es gibt noch genug Menschen, die gerne helfen, die den Anspruch haben, menschlich zu sein und auf ihre Umwelt noch Wert legen.

weiterlesen

Daniela S.

Die Betreuung war sehr viel intensiver, als ich es mir hätte vorstellen können.
Die Aufgaben im KV 1 Bereich und die Unterrichtseinheiten haben mich in guter Weise gefordert, wenn ich auch manchmal gefühlt und gedacht habe, dass mir alles über den Kopf wächst.

Besonders wertvoll waren für mich die Einzelgespräche, die Mitarbeiter der verschiedenen Fachrichtungen sehr ernsthaft und zielgerichtet, aber nicht ohne Humor geführt haben.

Während ich diese Zeilen schreibe, geht mir durch den Kopf, dass ich durchgängig im Praktikum war. Somit verbrachte ich nur eine Hälfte des Jahres in Ihrer Einrichtung und die andere auswärts. Trotzdem hat meine Seele Wurzeln geschlagen und es wird mir schwerfallen, meinen Weg ins Arbeitsleben ohne Momente der Reflexion im BTZ zu bewältigen.

Außerordentlich beachtlich finde ich das Engagement der Mitarbeiter.

Das BTZ war wie ein Leuchtturm für mich. Mein Leben hat durch die Teilnahme neue Perspektive und neuen Halt bekommen.

Die Größe des BTZ hat mir gutgetan. Besonders der hauswirtschaftliche Teil mit dem Frühstücks- und Mittagsangebot haben eine warme Atmosphäre geschaffen. Vielen Dank für die vielen leckeren Gerichte!

Ich möchte Ihnen als Team vom BTZ von ganzem Herzen danken, dass Sie mich so unterstützt haben, dass ich wieder selbstbewusst am Berufsleben teilnehmen kann. Und die Erinnerung an das BTZ mit seinen Mitarbeitern und Teilnehmern wird mir mein Leben lang in positiver Erinnerung bleiben.

weiterlesen

Unsere Fachbereiche

Werkstatt für Holz und Metall

Der Werkstattbereich ist hell und lebendig. Unter fachkundiger Anleitung lernen die Teilnehmenden verschiedenste Techniken, Verbindungen oder Oberflächenbehandlung zur Fertigung eigener Projektstücke. Oft wird auch gemeinsam unter demselben Motto gearbeitet, wie: Radiobau, Reifenwechselaktionen, Fahrradrestauration. Aufarbeitung von Loungemöbeln u.v.m. …

Lagerlogistik und Handel

Im großen, modernen Untergeschoss befindet sich der multifunktionale Logistikbereich. Die Teilnehmenden verwalten hier den Einkauf aller BTZ-Verbrauchsartikel und trainieren Handel, Warenwirtschaft und Recycling.

Das Bewerbungsmanagement im anliegenden Büro ist “Die Jobschmiede” getauft worden. In der Mittagspause trifft man sich davor am Indoorkiosk gemütlich auf einen Milchkaffee.

Kochen und Hauswirtschaft

Die Küche ist die Seele der BTZ-Gemeinschaft, in der nur frische Dinge in den Kochtopf kommen. Nicht nur das tägliche Essen wird hier zubereitet, sondern es werden leckere Weihnachtsmenüs, Grillevents, Mottobuffets und internationale Wochen durchgeführt. Die beste Zutat ist hier die gute Stimmung, denn es wird sehr viel miteinander in der Küche gelacht.

Kaufmännisches Know-How

Der klassische Büromanager trifft hier auf den Mediadesigner. Alle Teilnehmenden richten sich ihren Workspace selber ein und entscheiden sich zwischen der Windows- und Applenutzung. Das große Office im kleinen Workaround bietet multimediale Workshops, IT-Grundlagen, EDV-Anwendungen für viele Berufsgruppen an.

Mehr Infos über unser berufliches Training
Gitarre

Projekte

In Krefeld ist die Begeisterung für Musik groß. Aus dem Grund hat sich als immer wiederkehrende Projektarbeit der Bau eigener Instrumente, insbesondere von Gitarren, durchgesetzt. Es mündete in einem Werkstattkonzert talentierter Fachtrainer und Teilnehmenden, die auf Ihren ausgefallenen Werkstücken bekannte Rockballaden zum Besten gaben.

Lageplan Krefeld

Standort Krefeld

Anschrift

BTZ Krefeld
Nauenweg 42e
47805 Krefeld

Ihre Ansprechpartnerin

Beratungstermine

02151 47 998 11

Offene Beratungsstunde

Jeden Donnerstag um 10 Uhr empfangen wir Sie an all unseren Standorten auch ohne Termin. Schauen Sie einfach rein!