Unser Leitbild lautet: "Jederzeit Mensch sein"
Diese Devise verfolgen wir konsequent in unserer täglichen Arbeit. Wir beziehen uns auf einen systemischen und ganzheitlichen Ansatz, um uns auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden einzelnen Menschen in den Einrichtungen der BTZ in allen Lebensbereichen einzustellen. Begleitung und Förderung erstrecken sich über soziale und berufliche Aspekte.
1. Qualität
Wir folgen dem Prinzip der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung systematisch. Dazu haben wir ein Qualitätsmanagementsystem entwickelt, das unternehmensübergreifend wirkt. Unsere Zertifizierungen werden regelmäßig aktualisiert.
2. Kundenorientierung
Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Sie durch passgenaue Beratungs-, Betreuungs-, Bildungs- und Vermittlungsdienstleistungen zu befähigen langfristig erfolgreich zu sein, ist unser Ziel. Wir wenden uns unseren Kunden zu, erfassen Bedürfnisse und schaffen - als engagierter Partner - passgenaue Lösungen.
3. Innovation
Wir verstehen uns als lernende Organisation. Auf Veränderungen sind wir eingestellt und betrachten sie als Chance. Unsere Freude an Innovation zeigt sich durch Neugier und Offenheit verbunden mit Genauigkeit, um stets beste Lösungen für bekannte und vor allem neue Herausforderungen anbieten zu können.
4. Kommunikation
Im Zentrum unseres wertschätzenden Miteinanders steht der Dialog. Wir pflegen den konstruktiven kommunikativen Austausch und nutzen ihn als Mittel der Entscheidungsfindung.
5. Wertschätzung
Unsere Mitarbeiter/-innen leisten wichtige Arbeit. Wir erkennen diese an und begegnen uns mit wechselseitigem Respekt. Der Ausdruck von Wertschätzung und eine gelebte Fehlerkultur prägen unsere Zusammenarbeit.
6. Partizipation
Entscheidungen werden nicht hinter verschlossenen Türen getroffen. Wir beziehen unsere Mitarbeiter/-innen in notwendige Veränderungsprozesse ein und stehen im wechselseitigen Dialog. Unsere Führung ist geprägt von Kritikfähigkeit und einer konstruktiven Feedbackkultur.
7. Gestaltungsvielfalt
Wir vertrauen unseren Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen und geben ihnen den größtmöglichen Freiraum für die Gestaltung der täglichen Arbeit. Wir setzen auf Vielfalt und sehen in der Summe der Einmaligkeit jedes Einzelnen die Basis für Kreativität und Innovation.
8. Wissensmanagement
Informationen und Know-how sind wichtig, um berufliche Tätigkeiten effektiv und zeitgemäß zu gestalten. Wir teilen unser Wissen, informieren regelmäßig und über alle Ebenen und schaffen Foren, in denen Austausch und fachliche Weiterentwicklung stattfinden können.
9. Verantwortung
Als Bildungsdienstleister nehmen wir gesellschaftliche Verantwortung wahr. Kompetenzen und Werte geben wir weiter. Eine hohe individuelle Verantwortung tragen dabei unsere Mitarbeiter/-innen, deren Förderung Teil unseres nachhaltigen Erfolgs ist.
10. Gesundheit
Unsere Mitarbeiter/-innen investieren Engagement, Energie und Kreativität in ihre tägliche Arbeit. Gesundheit ist die Basis für diese Leistungsfähigkeit. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter/-innen bei der Erhaltung ihrer Gesundheit und fördern einen gesunden Arbeitsalltag im Unternehmen.